
â©CAJON-Workshop
đDie Cajon: Erlebnis-Workshop mit der groovigen Trommel-Kiste!
Â
UrsprĂŒnglich handelte es sich um eine Kiste, in welcher Fische und Obst transportiert wurden. Die Rede ist von der âCajonâ (span.âHolzkisteâ), ein aus Holz bestehendes Schlaginstrument, welches in Peru wĂ€hrend der Kolonialzeit von den afrikanischen Sklaven als Trommel benutzt wurde, weil ihnen ihre eigenen verboten worden waren.Â
An den HĂ€fen, wo sie arbeiteten, spielten sie ihre traditionellen Rhythmen. Die Cajon verbreitete sich auch nach Kuba und wurde schlieĂlich in den 70er Jahren vom Percussionisten des Gitarristen Paco de Lucia entdeckt und kam somit auch nach Spanien, wo sie heute noch im Flamenco eingesetzt wird.
Heute gilt dieses praktische Instrument als das am vielfÀltigsten eingesetzte Perkussionsinstrument, auch weil der Klang an den eines Schlagzeugs erinnert.
Die Cajon kann auĂerdem in allen Musikrichtungen eingesetzt werden und findet sowohl auf der BĂŒhne, im Studio als auch im Klassen- und Wohnzimmer groĂen Anklang!
Â
Workshopthemen:
Â
· Herkunft und Geschichte der CajonÂ
· Koordination und SitzhaltungÂ
· Die Cajon als Alternative zum Schlagzeug
· SchlagtechnikenÂ
· Traditionelle Rhythmen und moderne Drumset-GroovesÂ
. Wie setze ich die erlernten Rhythmen in die Live-Musik ein
· Rhythmuskombinationen mit BreaksÂ
· Die Rolle des Solisten: Solo-ImprovisationÂ
· Tipps zum Cajon-Kauf und dessen ZubehörÂ
Â
Datum: 9. Juli
Uhrzeit: von 18 bis 21 Uhr
Location: Café Gans am Wasser
Dauer: 3 Stunden (von 18 bis 21 Uhr)
Beitrag: 25 Euro
Leihcajon: fĂŒr 5 Euro Aufpreis